Finanzielle Bildung für die Zukunft
Kinder und Jugendliche werden heute bereits früh durch Werbung und Konsumangebote angesprochen. Leider sind manche Jugendliche schon überschuldet und wissen nicht, wie sie aus der Schuldenfalle herauskommen können. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit finanzieller Allgemeinbildung zu beginnen. So können Kinder und Jugendliche zu verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen, die auch als Erwachsene kompetent und selbstständig am Wirtschaftsleben teilnehmen.
Das Elternhaus spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Finanzen. Ebenso wichtig ist die Rolle der Schulen im Rahmen ihres Bildungsauftrags. Wir unterstützen die Schulen in unserem Geschäftsgebiet und haben dazu Kooperationsverträge abgeschlossen, um ihre Arbeit zu fördern.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die nächste Generation finanziell gebildet und verantwortungsbewusst aufwächst.
Unsere Unterstützungsbereiche:
Mitwirkung bei Unterrichtseinheiten
Folgende Themenbereiche stehen zur Verfügung: Genossenschaft, Geld und Wirtschaft, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparen und Anlegen, Konsum und Kredit, Berufsorientierung, Klima und Energie sowie Internetsicherheit.
Klassenfahrten
Wir unterstützen Schulen mit einem finanziellen Beitrag bei mehrtätigen Klassenfahrten. Laden Sie den Antrag herunter und senden Sie ihn uns zu, um von dieser Förderung zu profitieren.
Bankbesuche für Schulklassen
Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit, unsere Bank zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dabei werden die einzelnen Abteilungen erklärt und besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler können unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fragen stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Praktikum und Ausbildung
Praktikum und Ausbildung