Rückblick KapitalmarktPrognose 2021

Erste virtuelle KapitalmarktPrognose

Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen.

So wurde die Kapitalmarktprognose 2021 in diesem Jahr am 23.11.2020 virtuell durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Coronanlage konnte unser Referent Dr. Jan Holthusen von der DZ Bank AG Frankfurt leider nicht vor Ort sein.

Die Kapitalmärkte stehen immer noch vor großen Herausforderungen. Die Zinsen in den USA steigen schon seit zwei Jahren wieder, während in Europa weiterhin keine Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank in Sicht ist. Wie wirken sich der Handelsstreit zwischen den USA und China und die schwierigen Brexit Verhandlungen mit Großbritannien auf die weltweiten Kapitalmärkte aus? Welche Entwicklung nimmt der Ölpreis und der Goldpreis? Wie wirken sich die Wahlen in den USA auf die Märkte aus? Wie wird die Weltwirtschaft auf die Coronapandemie reagieren und wie wirken sich langfristig diese Umstände auf die Kapitalmärkte und wirtschaftlichen Entwicklungen aus.

Themen die bereits in den zurückliegenden Veranstaltungen auch thematisiert wurden, aber nach wie vor Brand aktuell sind. Auf all diese Fragen versuchte Dr. Holthusen Antworten zu geben.

Trotz diesen Umständen zeigte Dr. Holthusen Möglichkeiten auf, die Kunden und Anleger in Ihren Anlageentscheidungen mit berücksichtigen können. Auf den Zinsmärkten werden keine spürbaren Verbesserungen, sprich Zinserhöhungen stattfinden. Somit ist eine ausgewogene, nach Risikoneigung, orientierte Anlagestrategie die beste Lösung. Mit einer Vermögensstrukturierung, Investition in verschiedene Märkte und Assetklassen können Kunden und Anleger nach wie vor an positiven Entwicklungen an den Märkten partizipieren. Über eine auf den Anleger persönlich zugeschnittenes Vermögenshaus, welches Liquidität, Vermögenswerte, Sach- und Substanzwerte berücksichtigt, ist dieser gut aufgestellt.

Zum Schluss seiner sehr interessanten Ausführungen ging er auf die Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte ein. Die amerikanischen wie auch europäischen Aktienmärkte haben sich nach dem Rückgang im März 2020 wieder positiv entwickelt.
Als Fazit seines überaus aufschlussreichen Vortrages gab Dr. Jan Holthusen den Teilnehmern an der virtuellen Kapitalmarktprognose 2021 mit auf den Weg, ihre Geldanlagen breit zu streuen. Ohne ein gewisses Risiko ist bei Geldanlagen keine spürbare Rendite mehr zu erzielen. Außerdem ist es sehr wichtig, regelmäßig durch monatliche Sparpläne in die Aktienmärkte zu investieren und Rückschläge an den Aktienmärkten zum Einstieg zu nutzen.

Zum Schluß dankte sich Vorstand Winfried Stahl bei Dr.Jan Holthusen für den interessanten und informativen Vortrag und für die Bereitschaft, auch in diesem Rahmen den Kunden und Anlegern der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG wertvolle Tipps für Ihre Anlageentscheidung an die Hand zu geben. Mit dem Hinweis auf das DAX-Gewinnspiel bedankte sich Vorstand Winfried Stahl für die Teilnahme an der virtuellen Kapitalmarktprognose 2021 und wünschte Allen weiterhin alles Gute und Gesundheit.