Rückblick KapitalmarktPrognose 2018

Welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis in Deutschland und der BREXIT für Europa?

Laudenbach. Die Kapitalmärkte stehen weiterhin vor großen Herausforderungen.
Das politische Umfeld mit dem für die großen Parteien schlechten Wahlausgang in Deutschland und den anhaltend schwierigen Verhandlungen zum BREXIT von Großbritannien wirken sich auf die Kapitalmärkte in Deutschland und Europa aus.
Zusammen mit der Volksbank Vorbach-Tauber eG lud die Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG zur traditionell stattfindenden Kapitalmarktprognose nach Laudenbach ein.
Eine Zukunftsprognose bedarf einer genauen und eingehenden Analyse der Vergangenheit, aber auch einer möglichst fundierten Einschätzung der zukünftigen Entwicklungen in der Welt. Speziell Deutschland als stark exportorientierte Nation wird wesentlich durch die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst. Die letzten Monate und Jahre waren durch viele gravierende Veränderungen geprägt. Die Zeiten sind politisch unsicher geworden. Die wirtschaftliche Entwicklung war in den letzten Jahren speziell auch in Deutschland sehr positiv, wie wird es aber unter der unsicheren politischen Situation weitergehen? Wie kann ein Anlagekonzept für die nächsten Jahre aussehen?
Jürgen Fricke, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Vorbach-Tauber eG, versprach bei seiner Begrüßung den 300 aufmerksamen Besuchern Hilfestellungen für künftige Anlageentscheidungen und machte deutlich, dass geschickte Verteilung auf unterschiedliche Anlageklassen trotz der historischen Niedrigzinssituation zur Vermögenssicherung beitrage. In Zeiten der Unsicherheit zähle Vertrauen, was die beiden Genossenschaftsbanken durch ihre qualifizierten und kompetenten Berater sowie durch faire und ehrliche Beratungen in allen Finanzprodukten bieten.
Vorstand Jürgen Fricke begrüßte den Referent des Abends Arne Rautenberg, der seit 2014 bei der Union Investment, in Frankfurt am Main als Portfoliomanager tätig ist. Die beiden Banken konnten mit ihm wieder einen Redner aus erster Reihe für Ihre Veranstaltung gewinnen.
Die erste Station von Arne Rautenbergs sehr kurzweiliger und interessanter „Researchreise um die Welt“ war Brüssel. Er ging auf die Wahlen in Europa und Deutschland ein, die in den letzten Monaten stattgefunden haben. Die Stimmung in der europäischen Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Das Zinsniveau in Europa wird auch in den nächsten Jahren durch die Politik der Europäischen Zentralbank sehr niedrig bleiben.
Danach betrachtete er die aktuelle Situation in den USA. Der neue Präsident Donald Trump hat viele Wahlversprechen gemacht, von denen bisher nach einem Jahr seiner Amtszeit fast keines umgesetzt wurde. Die wirtschaftliche Lage in den USA ist nach wie vor sehr gut und die Konsumausgaben der Amerikaner steigen weiter an. Danach beleuchtete er das Thema „Fracking“ in den USA und zeigte den Zusammenhang auf die Entwicklung des Ölpreises auf. Die nächste Station seiner Weltreise war die Volksrepublik China. Das chinesische Wachstum, das nach wie vor sehr hoch ist, ist wichtig für den gesamten Welthandel. Auch die Anstrengungen in China, den Umweltschutz mehr in den Vordergrund zu bringen, zeigen ihre ersten positiven Auswirkungen.
Ein großer Belastungsfaktor für Großbritannien wird der BREXIT werden. Die hohe Unsicherheit beginnt die Wirtschaft in Großbritannien zu belasten. Dies belegen die sinkenden Einzelhandelsumsätze und verfügbaren Haushaltseinkommen und die steigenden Inflationsraten.
Nachdem Arne Rautenberg bei seiner Weltreise wieder in Deutschland gelandet war, stellte er fest, dass fast alle wichtigen weltweiten Wirtschaftsregionen in sehr guter Verfassung sind und sehr gute Wachstumsraten haben. Die Rohstoffpreise werden sich seiner Meinung nach in den nächsten Monaten auf dem aktuellen Niveau halten, die Immobilienpreise werden in den Großstädten aufgrund der großen Nachfrage nach Immobilien weiter steigen. Für die weltweiten Aktienmärkte sieht er positive Kursentwicklungen in den nächsten 12 Monaten, allerdings unter starken Schwankungen. Gründe hierfür sind die fehlenden Anlagealternativen und die gut gefüllten Auftragsbücher der weltweiten Unternehmen.
Als Fazit seines überaus aufschlussreichen Vortrages gab Arne Rautenberg den Gästen mit auf den Weg, Ihre Geldanlagen breit zu streuen. Ohne ein gewisses Risiko ist bei Geldanlagen keine auskömmliche Rendite mehr zu erzielen. Außerdem ist es sehr wichtig, regelmäßig durch monatliche Sparpläne in die Aktienmärkte zu investieren und Rückschläge an den Aktienmärkten zum Einstieg zu nutzen.
Für den informativen und hilfreichen Vortrag von Arne Rautenberg bedankte sich Vorstandsmitglied Winfried Stahl von der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG sehr herzlich. Durch die Ausführungen des Finanzmarkt-Experten erhielten die zahlreichen Zuhörer in der Zehntscheune einen interessanten Einblick in die Märkte von morgen.

Im Anschluss an den Vortrag standen der Fachmann der Union Investment sowie die Beraterinnen und Berater der beiden Banken den Besuchern für weitere Gespräche zur Verfügung.