Rückblick KapitalmarktPrognose 2016

Stark schwankende Aktienkurse und Zinsen auf historischem Tiefstand

Wohin geht die Reise?

Laudenbach. Die Märkte sind immer neuen Hiobsbotschaften aus aller Welt ausgesetzt. Wie reagieren die Börsen? Trotzt Europa den Krisenmeldungen?

Zusammen mit der Volksbank Vorbach-Tauber eG lud die Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG zur traditionell stattfindenden Kapitalmarktprognose ein. In den letzten Monaten und Tagen stieg die Zahl der Krisenmeldungen: der VW-Abgasskandal, aktuell der Anschlag der IS in Frankreich, eine noch nie dagewesene Flüchtlingsbewegung nach Zentraleuropa bewegt die Märkte. Es ist Zeit neue Antworten zu finden, wie wird es unter der gegebenen Situation weiter gehen? Wie kann ein neues Anlagekonzept für die nächsten Jahre aussehen? Jürgen Fricke, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Vorbach-Tauber eG, versprach bei seiner Begrüßung Hilfestellungen für künftige Anlageentscheidungen und machte deutlich, dass in Zeiten der Unsicherheit Vertrauen zähle. Überwinden könne man die derzeitige Situation nur mit gegenseitigem Vertrauen, denn dies rechne sich nicht aber mache berechenbar.

Mit Michael Gierse, Fondsmanager der Union Investment in Frankfurt am Main, konnten die beiden Banken einen Finanz- und Fondsexperten aus erster Reihe als Redner gewinnen. Gierse, der als Aktienfondsmanager seit 1998 bei der Union Investment tätig ist, gab interessante Einblicke in seinen Verantwortungsbereich der die mittleren und kleineren börsennotierten europäischen Unternehmen umfasst.

Prognosen sind schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Mit diesem Zitat von Winston Churchill bzw. Mark Twain (da seien sich die Historiker nicht ganz sicher) eröffnete Michael Gierse seinen Vortrag. Durch seine Kontakte zu rund 800 Vorständen und Firmenchefs weltweit, die er im Rahmen seiner Tätigkeit analysiert und einstuft, lieferte er den über 300 Besuchern der Kapitalmarktprognose aufschlussreiche Erkenntnisse zu Anlageentscheidungen.

Mangels attraktiver Renditen mit Zinsprodukten, ist die Aktie eine gute Entscheidung, Aktien sind für das Jahr 2016 alternativlos, so der Fachmann. Besonders hob er hier den Ansparplan als besonders flexible Anlageform mit breiten Streumöglichkeiten hervor. Ganz nach dem Motto „Freude am Sparen“ lassen sich die Sparpläne mit bereits 50 Euro monatlich besparen. Einen Fokus legt er auf Aktien aus Südeuropa wo er Aufholpotential sieht.

Moderat steigendes Wachstum in Industrieländern kompensiert die rückläufige Entwicklung der Schwellenländer, so eine weitere Kernthese für 2016.

Nach Aussagen der EZB verliert der Euro im Vergleich zum US-Dollar im nächsten Jahr weiter an Wert. Profiteur der Euro-Schwäche ist die deutsche Wirtschaft als Exportmacht.

Gierse nach ist der Erfolgsfaktor für die Kapitalanlage von Privatanlegern der Aufbau der Vermögensstruktur. Über 93 % werden diesem Bereich zugerechnet. Weniger bedeutsam schätzte Gierse dabei die Titelauswahl und den Zeitpunkt des Kaufs bzw. Verkaufs ein.  

Der DAX bewegt sich auf Rekordkurs, auch für 2016 prognostiziert Gierse sonnige Aussichten. Bei einer monatlichen Betrachtung der Börsenjahre seit 1965 zeichnen sich dabei die Gewinner- und Verlierermonate deutlich ab. Zu den klaren Verlierermonaten gehört hier der September, Gewinne lassen sich besonders im Frühjahr und zum Jahresende erzielen. Das Zinsniveau fiel 2015 sehr stark und bleibt auch im kommenden Jahr sehr niedrig.

Seinen kurzweiligen Vortrag rundete Michael Gierse mit einem Quiz ab. Passend zum Thema ließ er das Publikum beim beliebten Wissensspiel „Wer wird Millionär“ die Renditen verschiedener Anlage-Szenarien raten. Die verblüffenden Ergebnisse ließen die Zuschauer staunen und unterstrichen die Kernaussage des Abends, wonach eine Investition in den Aktienmarkt eine gute Alternative zu Zinsprodukten sei.    

Schon frühzeitig gilt es das Verständnis für Geld und Sparen zu wecken so Vorstandsmitglied Winfried Stahl von der Raiffeisenbank Schrozberg – Rot am See, der in seiner abschießenden Rede die rege Teilnahme an der diesjährigen Sparwoche lobte und auf die Förderung der jungen Sparer aufmerksam machte.

Einen besonderen Dank sprach er dem Aktien-Experten Michael Gierse für den informativen und engagierten Vortrag aus.

Bei einem anschließenden Imbiss standen der Fachmann der Union Investment und die Berater der beiden Banken den Besuchern für weitere Gespräche zur Verfügung.