Das 1. gemeinsame Mitgliederforum der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See und der Volksbank Vorbach-Tauber eG – ein voller Erfolg.
Mitgliederforum 2013
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher
Mitgliederveranstaltung am 24.10.2013
Schrozberg: Exclusiv für Mitglieder! Unter diesem Motto luden die beiden Nachbarbanken Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG und Volksbank Vorbach-Tauber eG am 24.10.2013 zur ersten gemeinsamen Veranstaltung ein.
Zu dem spannenden, interessante und alle bewegenden Thema „Weltwirtschaft und Weltfinanzkrise – Was bringt uns die Zukunft?!“ fanden sich über 450 Mitglieder & Kunden der beiden Banken in die Stadthalle in Schrozberg ein.
Begrüßt wurden die Teilnehmer durch Winfried Stahl Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG, der in seinen Ausführungen auf die Staatsverschuldung, die Welternährung, die Flüchtlingsdramen sowie die Bankenregulierung einging und damit die gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorlage für den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher stellte.
Das Geschäftsmodell der „Genossenschaften“, das im Jahr 2012 mit dem „Internationalen Tag der Genossenschaften“ von der UN ausgerufen wurde und in Deutschland durch die Aussage „Ein Gewinn für alle – die Genossenschaften“ sichtbar wurde, sollte sich noch mehr in unserer Bevölkerung verankern. Die Förderung der Mitglieder in einem überschaubaren Geschäftsgebiet, so Vorstand Winfried Stahl, sind die vordergründigen Herausforderungen einer genossenschaftlichen Bank.
Mit dem hochkarätigen Referenten, Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher von der Universität in Ulm, der als geistiger Vater der ökosozialen Marktwirtschaft gilt und dessen Bekanntheitsgrad durch Publikationen und seine Mitarbeit im Club of Rome sehr hoch ist, konnte ein Redner gewonnen werden, dessen Thesen und Meinungen zum Thema den Zuhörern einen interessanten, oftmals nachdenklich stimmenden und trotzdem kurzweiligen Vortrag lieferte.
Mehrfach hob Prof. Dr. Dr. Radermacher in seinem Vortrag die stabilisierende Rolle der Volksbanken und Raiffeisenbanken hervor, die zum Entstehen der Finanzkrisen nichts beitragen und ohne staatliche Unterstützung die Krise überstanden, aber jetzt von der Politik aufgefordert werden, sich an der Behebung des zu beteiligen.
In seinen Ausführungen ging er auf die Gründe für die Entstehung der derzeitigen Situation sowie die Zukunftsaussichten und die daraus resultierenden notwendigen Handlungen aus verschiedenen Perspektiven ein. So sprach er neben Globalisierungsthemen die aktuelle Europapolitik kritisch an, die Problematik der Entwicklung der Weltbevölkerung und deren Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion und Klima, sowie die Fiskalpolitik der europäischen Staaten. Er schlug einen Spannungsbogen zwischen den einzelnen Themenbereichen und fesselte seine Zuhörer über den gesamten Vortrag hinweg. In der anschließenden Fragerunde stand er für kritische Anmerkungen zu seinen Ausführungen in einer lebhaften Diskussion weiterhin Rede und Antwort.
Zum Schluß dankte Jürgen Fricke Vorstandsmitglied von der Volksbank Vorbach-Tauber eG dem Referenten Prof. Dr. Dr. Radermacher für seine sehr intensiven und sachkundigen Einblicke in Zusammenhänge der Finanz- und Wirtschaftssysteme, sowie seinen lebhaften Vortrag. Ebenfalls bedankte er sich für die große Resonanz an der ersten gemeinsamen Mitgliederveranstaltung der beiden Banken und stellte in Aussicht, dass man auch in Zukunft weitere gemeinsame Veranstaltungen in diesem Rahmen durchführen werde.
Beim anschließenden Stehempfang wurden die gewonnen Eindrücke nochmals in kleinen Runden rege diskutiert und die Begeisterung über den Abend war für alle Anwesenden spürbar.