Schrozberg: Zum Thema „Erben, Vererben, Vorsorgevollmacht“ lud die Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG Ihre Mitglieder und Kunden nach Schrozberg ein. Vorstand Winfried Stahl zeigte sich erfreut über die Teilnahme von über 440 interessierten Teilnehmern die der Einladung gefolgt waren, so dass der Veranstaltungsort kurzfristig vom Kultursaal in die Stadthalle verlegt werden konnte. Als kompetenter und fachkundiger Referent zu diesem Thema war Notar Karl Göhler eingeladen, der es verstand, dieses doch in vielen Bereichen sensible Thema den Zuhörern nahe zu bringen. In seinem kurzweiligen Vortrag gab er aus seiner täglichen Arbeit wertvolle Anregungen und Tipps, wie ein Testament zu Lebzeiten richtig verfaßt wird oder was bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung beachtet werden sollte. Themen, die man gerne vor sich herschiebt bis es manchmal zu spät sein kann. Hier ist fach- und sachkundige Beratung notwendig, da sonst der „Wille“ des Betroffenen eventuell nicht oder falsch berücksichtigt wird und es dann unter den Angehörigen zu Konflikten kommt. Voraussetzung ist, dass man Vertrauen zu den Personen hat, die bevollmächtigt werden. Auch die Erstellung und Formalitäten eines Testamentes und die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung stellte Notar Karl Göhler anhand von Beispielen vor.
Das das Thema bewegt, zeigten die nach dem Vortrag die gestellten Fragen von den Mitgliedern und Kunden. Auch die angeregten Gespräche unter den Teilnehmern danach zeigte, dass hier Informationsbedarf zu diesem Thema bestand.
Vorstand Winfried Stahl ergänzte, dass auch in der Genossenschaftlichen Beratung der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG das Thema Vollmachten und Verfügungen ein wichtiger Bestandteil ist. Hier kann in einem persönlichen Beratungsgespräch helfen, Dinge richtig und frühzeitig zu regeln.
Abgerundet wurde der gelungene Vortragsabend durch einen „Ständerling“ mit guten Gesprächen.