Wir stehen Ihnen bei den Themen Corona-Kredithilfe und Fördermaßnahmen beratend zur Seite.
Corona-Kredithilfe
Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise für Unternehmen
Wir stehen Ihnen zur Seite – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Die aktuelle Situation bringt besondere Belastungen für Unternehmer und Gewerbetreibende mit sich. Diesen Herausforderungen müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Die Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die aktuelle Krise zu meistern.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung, unseren Unterstützungsleistungen für Ihren Liquiditätsbedarf sowie weitere wichtige Hinweise zusammengestellt.
Diese Seite wird regelmäßig für Sie aktualisiert.
Maßnahmenpaket des Bundes
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt viele Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Maßnahmen zur Stabilisierung und Unterstützung der Wirtschaft sind daher unbedingt erforderlich. Die Bundesregierung hat deshalb ein Maßnahmenpaket mit den folgenden Leistungen beschlossen. Ihre Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG unterstützt Sie dabei, die Förderungen zu beantragen.
Kreditprogramme
Bundesweite Maßnahmen der KfW
Die staatliche KfW-Bankengruppe stellt ein Sonderprogramm bereit, um die Versorgung von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern mit Liquidität zu erleichtern.
Maßnahmen der Landesförderinstitute
Zusätzlich zum Sonderprogramm der KfW-Bankengruppe gibt es regionale Fördermaßnahmen. Die Landesförderinstitute erweitern aktuell ihre Programme.
Maßnahmen der Bürgschaftsbanken
Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen können durch Ausfallbürgschaften besichert werden. Die Bürgschaftsbanken erhöhen die Bürgschaftsquoten und -obergrenzen.
Weitere Informationen
Eine aktuelle Übersicht aller Fördermaßnahmen von Bund und Ländern finden Sie im Portal FörderWelt unseres Partners DZ BANK. Über eine integrierte Ansprechpartnersuche können Sie über das Portal direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Alternativ sind unsere Firmenkundenberater wie gewohnt persönlich über alle digitalen und telefonischen Kontaktwege erreichbar und besprechen mit Ihnen gerne alle weiteren Schritte.
Zudem können Sie über den FördermittelFinder in der FörderWelt herausfinden, welches Programm sich für Sie am besten eignet. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihren Kreditantrag vorzubereiten und erste Angaben zu Ihrem Finanzierungsbedarf zu machen. Anschließend erhalten Sie eine Zusammenfassung an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie als Grundlage für das Gespräch mit unseren Firmenkundenberatern nutzen können.
So können Sie die Förderung beantragen
Die Anträge für die Sonderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Fördermaßnahmen der Länderförderinstitute können ab sofort bei Ihrer Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG gestellt werden. Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen bis zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten war. Informationen zum Antrag bei den Bürgschaftsbanken erhalten Sie ebenfalls von Ihrer Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG.
Diese Unterlagen benötigen Sie
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen mit ins Gespräch:
- eine Kurzbeschreibung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ihr Unternehmen,
- die letzten beiden vorliegenden Jahresabschlüsse (2017 und 2018 oder 2018 und 2019),
- eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) inklusive Summen- und Saldenliste von Dezember 2019 oder aktueller,
- einen Verbindlichkeitenspiegel (Darlehensstand, Zinssatz, Rückzahlungsmodalitäten),
- eine Liquiditätsplanung für die kommenden 12 bis 18 Monate.
Gegebenenfalls werden weitere Informationen für die Kreditentscheidung benötigt.
Weitere Maßnahmen des Bundes
Stundung von Steuerzahlungen
Sprechen Sie mit Ihrem Finanzamt oder Steuerberater, um sich über die Möglichkeiten einer Steuerstundung zu informieren.
Kurzarbeitergeld
Wenn Ihr Unternehmen aufgrund von Krankheitsfällen durch das Coronavirus Kurzarbeit anordnet, können betroffene Beschäftigte Kurzarbeitergeld erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit.
So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da
Bei Fragen zur Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte und zum Zahlungsverkehr beraten wir Sie gerne. Sie können unsere Firmenkundenberater wie gewohnt persönlich über alle digitalen und telefonischen Kontaktwege erreichen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an. Auch unsere Geldautomaten und SB-Terminals bleiben für Sie zugänglich.
Sie erreichen uns unter der 07935 9112-0 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Informationen zum Filialbetrieb
Wir sind auch persönlich weiterhin für Sie da. Falls wir einige Filialen zu Ihrem Schutz und zum Schutze unserer Mitarbeiter vorübergehend schließen sollten, halten wir Sie hier auf dem aktuellsten Stand.
Aktuelle Hinweise Ihrer Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG
Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen.
Stand 16.07.2020
Corona-Überbrückungshilfe
(bitte klicken Sie auf die Überschrift für weitere Informationen)
Stand 6.07.2020
VR-Aktuell Thema: "Konjunkturpaket"
(bitte klicken Sie auf die Überschrift für weitere Informationen)
Stand 24.04.2020
KfW-Schnellkredit
(klicken Sie für weitere Informationen auf die Überschrift)
Stand 23.04.2020
Sonderausgabe "VR Aktuell" zu Corona-Hilfen
(klicken Sie für weitere Informationen auf die Überschrift)
Stand 20.04.2020
Lösungen der R+V Versicherung in der Corona-Krise
(klicken Sie für weitere Informationen auf die Überschrift)
Stand 03.04.2020
Flexibilisierung der Kurzarbeit
(klicken Sie für weitere Informationen auf die Überschrift)
Stand 24.03.2020
Die Bevölkerung in Deutschland kann auch in diesen Zeiten darauf vertrauen, dass sie mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird. Wir als Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am Schrozberg eG stehen unseren Privat- und Firmenkunden auch in dieser schwierigen Situation zur Seite, das Bankgeschäft läuft weiter, darauf können sich unsere Kundinnen und Kunden verlassen. So wird auch der Zahlungsverkehr mit allen Bezahlmöglichkeiten unverändert aufrecht gehalten. Dazu gehört auch die ausreichende Versorgung mit Bargeld an den drei Geldautomaten Ihrer Raiffeisenbank. Beim bargeldlosen Begleichen der Rechnung an der Ladenkasse kann nach Möglichkeit kontaktloses Bezahlen mit der Bankkarte oder der Kreditkarte hygienisch eingesetzt werden.
Bitte nutzen Sie für Ihren Zahlungsverkehr und Aufträge an uns auch die Möglichkeiten im Rahmen Ihres Onlinebankings und der digitalen Kommunikation mit uns. Wenn Sie noch kein Onlinebanking nutzen, bitten wir Sie, dies unkompliziert jetzt zu beantragen.
Wertpapieraufträge können Sie gerne auch telefonisch oder über Ihr Onlinebanking beauftragen. Kontaktieren Sie dafür bitte Ihren Berater.
Unsere Zweigstellen halten wir weiterhin für den Kundenverkehr bereit. Wir sorgen selbstverständlich auch weiterhin dafür, dass die Bankmitarbeiter für ihre Kunden – auch im Fall einer Arbeit vom Homeoffice aus – erreichbar sind und alle Bankgeschäfte und Kundenaufträge auch digital und telefonisch erledigt werden können.
Ebenso beugen wir in unseren Zweigstellen mit Hygienemaßnahmen vor, um Kunden und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Dazu gehört auch, dass wir Sie bitten, ausgefüllte Überweisungsträger in den Briefkasten zu werfen.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, in dem Sie persönliche Kontakte abwägen und die elektronischen Zugangswege zu Ihrer Raiffeisenbank vorerst bevorzugt nutzen. Viele Beratungsthemen können unkompliziert auch am Telefon besprochen werden. Sie leisten so einen solidarischen Beitrag zur Eindämmung des Ansteckungsrisikos für den wir Ihnen bereits hier herzlich DANKE sagen wollen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Beratungstermine in unseren Filialen nicht wahrnehmen dürfen, wenn Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem der Risikogebiete aufgehalten haben, selbst Krankheitssymptome, die auf eine Corona-Infektion hindeuten aufweisen, oder Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person hatten.
Wir sind Ratgeber für mittelständische Unternehmen:
Auch als Hausbank, die staatliche Förderkredite an ihre Firmenkunden vermittelt, setzen wir die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen um. Unseren Firmenkunden stehen wir in diesen schwierigen Zeiten zur Seite und beraten sie individuell, welche Fördermaßnahmen für sie in Frage kommen. Der Mittelstand braucht jetzt intensive Beratung. Hierzu steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Zur ersten Unterstützung bietet sich unkompliziert eine Tilgungsaussetzung bei bestehenden Darlehen von bis zu sechs Monaten an.
Allen unseren Kundinnen und Kunden empfehlen wir, sich weiterhin an die individuellen Schutzmaßnahmen zur Hygiene und Hustenetikette des Robert Koch-Instituts zu halten und die Maßnahmen der Bundesregierung und der Landesregierungen einzuhalten.
Wir alle tragen Verantwortung für unsere Mitglieder, Kunden und Partner, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Familien und Freunde. Nur wenn es uns gemeinsam gelingt, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren, haben wir eine Chance die Versorgung aller erkrankten Personen zu gewährleisten.
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Raiffeisenbank
Schrozberg-Rot am See eG
Häufige Fragen
Unternehmen, Konzerne, Selbstständige und Freiberufler können die Unterstützungsleistungen und Förderprogramme in Anspruch nehmen. Dabei unterscheiden sich die Programme jeweils für junge und etablierte Unternehmen.
Wichtig ist, dass Ihr Unternehmen vor dem 1. Januar 2020 keine Liquiditätsschwierigkeiten hatte und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aufwies. Wichtig ist auch Ihre Kapitaldienstfähigkeit. Das heißt: Sie müssen weiterhin in der Lage sein, Ihre Kredite zurückzuzahlen.
Ihre persönlichen Firmenkundenberater sowie unsere Kollegen aus dem Kunden-Service-Center stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Sie besprechen mit Ihnen die weitere Vorgehensweise bei Beantragung der Fördermaßnahmen.