Login Online-Banking
Älterer und jüngerer Mann stehen in einer Arbeitshalle und besprechen Arbeitsdokumente

Firmenkonto

Ein Geschäftskonto ist die Grundlage Ihres professionellen Zahlungsverkehrs. Mit den Kontomodell Ihrer Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG wickeln Sie Ihre Buchungen dabei einfach und schnell ab. Dazu gibt es eine girocard und wenn Sie möchten auch eine Kreditkarte.

Jetzt Termin vereinbaren

    Lohn und Gehalt einfach auszahlen

    Auf Wunsch mit Firmenkreditkarte

    Betriebsmittelkredit für mehr Spielraum

    Das Firmenkonto für alle

    Das Geschäftskonto ist so facettenreich wie seine Namen, denn es wird auch Firmenkonto oder Gewerbekonto genannt. Gemeint ist aber immer dasselbe: eine zuverlässige Lösung für den Zahlungsverkehr Ihres Unternehmens.

    Bei unseren Kontomodellen ist für alle etwas dabei. Egal ob Sie freiberuflich arbeiten, gründen möchten oder bereits ein Unternehmen führen: Unsere Geschäftskontomodelle passen zu Ihren Bedürfnissen.

    Das geht alles

    OnlineBanking und VR Banking App für Firmenkunden

    Zahlungsverkehr in Deutschland, Europa oder weltweit abwickeln

    Gratis girocard

    Banking per Software

    Das passende Konto für Ihr Business 

    KonditionenFirmenkonto
     
    Monatliche Konfoführung4,90 €
    Zuzüglich, im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführt (Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.)
    - Bartransaktion 
    - Bargeldeinzahlung 
     - am Schalter1,00 €
     - mit der Debitkarte am eigenen Geldautomaten der Bank0,25 €
     - Nachtresor2,00 €
    - Bargeldauszahlung 
    - am Schalter1,00 €
    - mit der Debitkarte am eigenen Geldautomaten der Bank0,25 €1
    - mit der Debitkarte am Geldautomaten im BankcardServiceNetz1,02 €1
    - Überweisung (Ausführung) 
    - beleghaft EZÜ1,50 €
    - beleghaft Rest1,00 €
    - beleglos0,25 €
     - Online-Banking/Homebanking0,25 €
     - Datenträgeraustausch/Datenfernübertragung0,25 €
     - Dauerauftrag0,25 €
     - Echtzeit-Überweisung0,25 €
    - Gutschrift einer Überweisung0,25 €
    - Lastschrift (Ausführung) 
    - beleglos0,25 €
     - Online-Banking/Homebanking0,25 €
     - Datenträgeraustausch/Datenfernübertragung0,25 €
    - Dauerauftrag0,25 €
    - Lastschrift (Einlösung)0,25 €
    - Scheck 
    - Einzug1,00 €
    - Einlösung0,25 €

    Dauerauftrag:

    Einrichtung, Änderung auf Wunsch des Kunden

     

    1,00 €

    Dauerauftrag über Online-Banking:

    Einrichtung, Änderung

     

    inklusiv

    Kontoauszug per Kontoauszugsdrucker oder elektronischer Auszug20,25 €
    Kontoauszug per Post21,00 €
    Zusendung der am Kontoauszugdrucker nach 35 Tagen nicht
    abgerufenen Kontoauszüge auf gesondertes Verlangen des Kunden
    2
    1,00 €
    girocard (Ausgabe einer Debitkarte)39,00 € p. a.
    MasterCard / Visa GoldCard385,00 € p. a.
    MasterCard Direct Card (Ausgabe einer Debitkarte)3,40,00 € p. a.
    BusinessCard Classic340,00 € p. a.

    Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung

     Firmenkonto
    Dispokredit
    (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)
    Variabler Sollzinssatz: 11,90 %
    Geduldete Überziehung
    (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)5
    Variabler Sollzinssatz: 15,90 %
    Zinsbelastungsperiode1/4-jährlich

    1 5 Freiposten im Monat
    2 Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt und versandt.
    3 Im Falle einer vorzeitigen Rückgabe der Karte wird die Jahresgebühr zeitanteilig zurückerstattet.
    4 bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres ist die Karte kostenlos. Danch kostet die DirectCard 45,00 € p.a.
    Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.

    Sie haben noch kein Firmenkonto? Dann besuchen Sie unsere Geschäftsstelle, um ein Geschäftskonto zu eröffnen.Um Ihr Geschäftskonto zu eröffnen, brauchen wir diese Dokumente von Ihnen:

    • ein Ausweisdokument zur Identifizierung/Legitimation,
    • eine Gewerbeanmeldung oder einen aktuellen Handelsregisterauszug,
    • ggf. einen Gesellschaftervertrag, eine Gesellschafterliste oder eine Gründungsurkunde.
    • Ihre Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer
    • einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister – bei juristischen Personen.

    Damit eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto für Unternehmen in allen gängigen Rechtsformen außer Vereinen.

    Weitere Services & Leistungen für Sie

    Zwei Männer im Anzug unterhalten sich auf einem Parkplatz vor einer geöffneten Autotür

    Firmenkreditkarte

    Mit unseren Firmenkreditkarten heben Sie weltweit Bargeld ab oder bezahlen bargeldlos.

    Zwei lächelnde Männer im Beratungsgespräch vor einem Bankschalter

    Gesetzliche Kontenwechselhilfe

    Wir unterstützen Sie gemäß Zahlungskontengesetz beim Wechsel Ihres Kontos zu uns.

    FAQ zum Geschäftskonto

    Wann brauche ich ein Geschäftskonto?

    Firmen brauchen ein Geschäftskonto in erster Linie zur Abwicklung finanzieller Angelegenheiten des Betriebs. Die dürfen bei juristischen Personen nicht über ein Privatkonto abgewickelt werden. Bei Kleinunternehmerinnen und -unternehmern sieht das anders aus. Sie müssen nicht zwingend ein Geschäftskonto eröffnen. Aber auch sie profitieren von den Vorteilen des Kontos, denn berufliche und private Ausgaben lassen sich so gut voneinander trennen.

    Welches Geschäftskonto eignet sich für Gründerinnen und Gründer?

    Ihre Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG unterstützt Sie gerne dabei, das passende Konto für Ihr Unternehmen zu finden.

    Wie bekomme ich einen Betriebsmittelkredit?

    Sie beantragen Ihren Betriebsmittelkredit direkt bei der Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt. Ob wir den Kredit bewilligen, hängt unter anderem von Ihrer Bonität ab. Ihre Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG führt dazu in der Regel ein Rating durch und prüft Ihre Unternehmensunterlagen.

    Wie kann ich außerhalb des EU- und EWR-Raums Zahlungen anweisen?
    • Bei allen Zahlungen,
       

      • die in Länder außerhalb des EWR gehen,
      • die zum Beispiel in Schweizer Franken in die Schweiz gehen,
      • die in einer anderen Währung als Euro ausgeführt werden sollen,
      • bei denen Sie weder IBAN noch BIC verwenden,
      • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen,

      unterstützen wir Sie mit entsprechenden Auslandszahlungsverkehrsangeboten – zum Beispiel dem Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr. Seit September 2013 ist die außenwirtschaftliche Meldung nur noch elektronisch direkt bei der Deutschen Bundesbank möglich. Bitte beachten Sie die bestehende Meldepflicht gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).

    Müssen die Angaben bei Kontoeröffnung mit denen aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

    Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Weichen Ihre Angaben ab, müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

    Das könnte Sie auch interessieren